Suchmaschinen
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Suchmaschinen wissen sollen oder müssen!
2) Geschichte von Suchmaschinen
3) Welche Suchmaschinen sind weltweit beliebt?
4) Was sind die Alternativen zu Google: Eine kurze Liste an Suchmaschinen nach Typ und Funktion
5) Wie funktionieren Suchmaschinen?
Was ist eine Suchmaschine?
Eine Suchmaschine ist ein Computerprogramm, das das Internet nach Websites und Inhalten durchsucht und diese in einer Datenbank indexiert. Durch die Eingabe von Suchbegriffen oder -phrasen in die Suchmaschine können Benutzer relevante Websites und Informationen finden. Suchmaschinen verwenden komplexe Algorithmen, um die Relevanz und Bedeutung von Websites und Inhalten zu bewerten und sie entsprechend ihrer Relevanz in den Suchergebnissen zu ranken. Die bekanntesten Suchmaschinen sind Google, Bing und Yahoo, aber es gibt auch viele andere, die auf bestimmte Arten von Inhalten oder Themen spezialisiert sind.
Geschichte von Suchmaschinen
Die Geschichte der Suchmaschinen begann in den frühen 1990er Jahren mit der Entstehung des World Wide Web. In dieser Zeit wuchs die Anzahl der Websites rasant an und die Notwendigkeit für eine Methode, um diese Websites zu finden und zu organisieren, wurde immer dringlicher. Die ersten Suchmaschinen waren relativ einfach und basierten auf manuellen Verzeichnissen, die von Menschen kuratiert wurden.
Eines der ersten manuell kuratierten Verzeichnisse war "Yahoo!", das 1994 von zwei Studenten der Stanford University gegründet wurde. Yahoo! organisierte Webseiten in Kategorien und bot eine Suchfunktion für diese Kategorien an. In den folgenden Jahren entstanden weitere manuell kuratierte Verzeichnisse, darunter auch Open Directory Project (ODP), das von Freiwilligen verwaltet wurde.
Allerdings wurden manuelle Verzeichnisse bald von automatisierten Suchmaschinen ersetzt, die das Web durchsuchten und Seiten automatisch indexierten. Die erste automatisierte Suchmaschine war "WebCrawler", die 1994 von Brian Pinkerton entwickelt wurde. WebCrawler durchsuchte das Web und erstellte eine Indexliste der gefundenen Seiten, die auf Stichwörter und Metadaten basierte.
In den folgenden Jahren entstanden weitere automatisierte Suchmaschinen wie "AltaVista" (1995), "Excite" (1995) und "Lycos" (1994), die ebenfalls auf Indexierung basierten. Allerdings waren diese frühen Suchmaschinen oft ungenau und es gab zahlreiche Probleme bei der Indexierung.
Im Jahr 1998 wurde schließlich die erste Iteration von Google von Larry Page und Sergey Brin entwickelt. Google war innovativ, weil es die "PageRank"-Technologie einführte, die es ermöglichte, Webseiten basierend auf ihrer Relevanz und Autorität zu rangieren. Das machte es zu einem viel effektiveren Suchwerkzeug als frühere Suchmaschinen.
In den folgenden Jahren gewann Google schnell an Popularität und begann, seine Suche mit zusätzlichen Funktionen wie Google Maps, Google News und Google Images auszubauen. Andere Suchmaschinen wie Yahoo! und Bing (ehemals MSN Search) blieben jedoch weiterhin im Wettbewerb.
Heute ist Google die dominierende Suchmaschine weltweit und verarbeitet jeden Tag Milliarden von Suchanfragen. Allerdings gibt es auch viele andere Suchmaschinen, die auf Nischenmärkten spezialisiert sind oder eine alternative Erfahrung bieten, wie z.B. DuckDuckGo, das sich auf Datenschutz konzentriert, oder Baidu, die größte Suchmaschine in China.
Welche Suchmaschinen sind weltweit beliebt?
Google ist mit Abstand die am häufigsten genutzte Suchmaschine weltweit. Laut Statista betrug der weltweite Marktanteil von Google im März 2021 etwa 92,2%.
Auf Platz zwei und drei der weltweit meistgenutzten Suchmaschinen folgen Bing (2,6%) und Yahoo (1,3%).
Die meisten Suchanfragen weltweit werden über Mobilgeräte gestellt. Laut Statista betrug der Anteil der Suchanfragen von Mobilgeräten im Jahr 2020 etwa 61%.
Die meistgesuchten Begriffe in Google im Jahr 2020 waren "Coronavirus", "US-Wahl", "Zoom" und "Black Lives Matter".
Laut einer Studie von SEMrush aus dem Jahr 2021 sind die häufigsten Gründe für die Verwendung von Suchmaschinen, um Antworten auf Fragen zu finden, nach Produkten oder Dienstleistungen zu suchen, Informationen zu finden und Unterhaltung zu suchen.
Die am meisten gesuchten Unternehmen auf Google im Jahr 2020 waren Amazon, Apple, Google, Microsoft und Facebook.
In China ist Baidu die meistgenutzte Suchmaschine mit einem Marktanteil von rund 67,2%, gefolgt von Shenma mit etwa 16,5% und Haosou mit etwa 9,2%.
In Russland ist Yandex die meistgenutzte Suchmaschine mit einem Marktanteil von rund 55%, gefolgt von Google mit etwa 39%.
Was sind die Alternativen zu Google: Eine kurze Liste an Suchmaschinen nach Typ und Funktion
Meta-Suchmaschinen: Meta-Suchmaschinen kombinieren die Ergebnisse mehrerer Suchmaschinen, um dem Benutzer eine breitere Palette an Ergebnissen zu bieten. Einige beliebte Meta-Suchmaschinen sind:
DuckDuckGo
StartPage
MetaGer
Qwant
Soziale Suchmaschinen: Soziale Suchmaschinen verwenden die sozialen Netzwerke und die Aktivitäten von Benutzern, um die Suchergebnisse zu personalisieren. Einige beliebte soziale Suchmaschinen sind:
Social Mention
Blekko
Wajam
Topsy
Spezialisierte Suchmaschinen: Spezialisierte Suchmaschinen sind auf bestimmte Arten von Inhalten oder Themen spezialisiert. Einige beliebte spezialisierte Suchmaschinen sind:
Wolfram Alpha (für wissenschaftliche Berechnungen)
GIPHY (für GIFs und Bilder)
Wayback Machine (für das Durchsuchen von Websites aus der Vergangenheit)
Crunchbase (für Informationen über Unternehmen)
Regionale Suchmaschinen: Regionale Suchmaschinen bieten lokale Ergebnisse basierend auf der Region des Benutzers an. Einige beliebte regionale Suchmaschinen sind:
Baidu (China)
Yandex (Russland)
Naver (Südkorea)
Seznam (Tschechien)
Ökologische Suchmaschinen: Ökologische Suchmaschinen unterstützen umweltfreundliche Initiativen und spenden einen Teil ihrer Einnahmen für Umweltprojekte. Einige beliebte ökologische Suchmaschinen sind:
Ecosia
Forestle
Green Maven
OceanHero
Es gibt viele weitere Suchmaschinen, die je nach Bedarf genutzt werden können. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Suchmaschine ihre eigenen Stärken und Schwächen hat und dass es sich lohnt, mehrere Suchmaschinen auszuprobieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wie funktionieren Suchmaschinen?
Suchmaschinen sind komplexe Software-Programme, die darauf ausgelegt sind, das Internet zu durchsuchen und relevante Ergebnisse für Suchanfragen von Benutzern zu liefern. Grundsätzlich besteht das Funktionsprinzip von Suchmaschinen aus drei Schritten:
Crawl: Die Suchmaschine sendet sogenannte Web-Crawler (auch Spiders oder Bots genannt) aus, um das Internet zu durchsuchen. Diese Crawler starten bei bekannten Webseiten und folgen von dort aus Links zu anderen Webseiten. Bei jedem besuchten Link wird der Inhalt der Webseite ausgelesen und in einem Index abgespeichert.
Indexierung: Die Suchmaschine organisiert und speichert die gesammelten Informationen in einem Index. Dabei werden verschiedene Faktoren wie die Textinhalte der Webseite, die Meta-Tags und die Struktur der Seite berücksichtigt. Die Indexierung ermöglicht es der Suchmaschine, schnell und effizient auf die gesammelten Informationen zuzugreifen.
Ranking: Sobald eine Suchanfrage gestellt wird, durchsucht die Suchmaschine ihren Index und liefert eine Liste von Ergebnissen, die den Suchbegriff enthalten. Dabei werden die Ergebnisse nach Relevanz sortiert, indem sie mit einem Algorithmus bewertet werden, der eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt. Zu diesen Faktoren gehören unter anderem die Anzahl und Qualität der eingehenden Links, die Relevanz des Inhalts und die Aktualität der Webseite.
Um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern, verwenden Suchmaschinen wie Google und Bing auch personalisierte Informationen wie den Standort, den Suchverlauf und das Nutzerverhalten, um die Suchergebnisse zu individualisieren und besser an die Bedürfnisse der Benutzer anzupassen.
Zusammengefasst funktionieren Suchmaschinen durch das Durchsuchen, Indexieren und Bewerten von Webseiten, um den Benutzern relevante Suchergebnisse zu liefern.